Vulnerabilität alleinerziehender Mütter im Laufe des Lebens in der Schweiz
Titre | Vulnerabilität alleinerziehender Mütter im Laufe des Lebens in der Schweiz |
Type de publication | Journal Article |
Year of Publication | 2017 |
Auteurs | Struffolino, E, Bernardi, L |
Journal | Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation |
Volume | 2 |
Ticket | 37 |
Pagination | 123-141 |
Mots-clés | Alleinerziehende Mütter, Erwerbstätigkeit, Gesundheit, Lebensverlauf, Vulnerabilität |
Résumé | Der vorliegende Aufsatz soll zum Verständnis der Vulnerabilität alleinerziehender Mütter in der Schweiz beitragen. Vulnerabilität wird hier als dynamischer Prozess verstanden, in dem Individuen soziale Abstiege und den Verlust von Ressourcen erfahren, in dessen Verlauf sie aber auch aufsteigen und ein Mehr an Kontrolle über ihr Leben erlangen können. Alleinerziehende Mütter bilden in Bezug auf ihre soziale Herkunft und ihre sozialen Ressourcen eine zunehmend heterogene Bevölkerungsgruppe, weshalb sich für die Definition und Messung ihrer relativen Nachteile neue Herausforderungen stellen. Die Situation in der Schweiz ist dabei ein interessanter Fall, da es hier an politischen Maßnahmen zur wirkungsvollen Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf fehlt. Die Autorinnen stellen dar, wie der Übergang zur Ein-Elternschaft die Belastungen für jene Mütter erhöhen kann, die ihre gestiegene Verantwortung in Familie und Beruf alleine tragen. Zur Beschreibung der Gründe für die Entstehung von Vulnerabilität in verschiedenen Lebensbereichen alleinerziehender Mütter in der Schweiz ziehen die Autorinnen Daten aus unterschiedlichen Quellen heran. |
Refereed Designation | Refereed |