Keine Erosion, sondern Wachstum der Mittelklasse. Der Wandel der Schweizer Berufsstruktur seit 1970

TitleKeine Erosion, sondern Wachstum der Mittelklasse. Der Wandel der Schweizer Berufsstruktur seit 1970
Publication TypeJournal Article
Year of Publication2017
AuthorsOesch, D, Murphy, E
JournalSocial Change in Switzerland
Volume12
Pagination1–13
Date Published12/2017
Abstract

In der Wirtschaftswissenschaft wird oft behauptet, der technologische Wandel führe zu einer Polarisierung der Berufsstruktur: Stellen würden vor allem an den Rändern des Arbeitsmarkts geschaffen, während die Mittelklasse ausgehöhlt werde. Die Empirie widerspricht dieser Polarisierungsthese. Die Auswertung der Volkszählungen zwischen 1970 und 2010 sowie der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung zwischen 1991 und 2016 zeigt, dass in den letzten Jahrzehnten vor allem hoch qualifizierte Stellen im Management, der Projektarbeit und den akademischen Berufen geschaffen wurden. Zugleich sind viele niedrig qualifizierte Stellen in der Landwirtschaft, der Industrie und dem Back Office verschwunden – in Berufen, die traditionell der Arbeiterklasse zugerechnet werden. Der Strukturwandel hat daher nicht die Mittelklasse erodiert, sondern die Ränge der Industriearbeiter und Bürohilfskräfte ausgedünnt.

URLhttp://www.socialchangeswitzerland.ch/?p=1377
DOI10.22019/SC-2017-00010